Manic-Monday
Aktives Mitglied
Wir haben hier ein großes Futterproblem und vllt. kann mir hier einer weiterhelfen. Von Anfang an hatten wir mit unserem Hund Schwierigkeiten bei der Fütterung ( es ist nicht unser erster Hund und bei den anderen gabs nie Probleme).
Als wir vor etwas über einem Jahr unseren Zwerg bekamen hatten wir uns für Trockenfutterfütterung entschieden. Getreidefreies Trockenfutter gekauft, hingestellt und gut ist.... so haben wir gedacht.
Die ersten Tage dachten wir das es an der Eingewöhnung liegt das er nichts frisst... danach haben wir die Familie gefragt , bei denen er zur Welt gekommen ist, was er da zu fressen bekommen hat. Das Futter geholt ( kein gutes, aber Nass- und Trockenfutter das er angeblich gefressen hat) und er hat dann auch 2-3 Tage gefressen....danach wieder verweigerung für 2-3 Tage. Nach 2-3 Tagen frisst er dann auch wieder etwas davon, nicht viel und fängt innerhalb von 3-5 Tagen an wieder zu verweigern.
Egal was gefüttert wird, ob Trockenfutter, Nassfutter, Barf ob hochwertig oder billigschrott, er frisst immer in etwa dem gleichen Rhytmus.
Wobei er bei Trockenfutter wirklich nur das olle Royal Canin oder das flexidog von green pet annimmt. Bei Nassfutter nur mittelwertiges und davon nur wenig annimmt. Auch beim barfen das gleiche Spiel..... da frisst er zwar von der Menge her tatsächlich die "errechnete Menge" allerdings stellt er auch nach paar Tagen für einige Tage das fressen ein. Egal ob bei der Fütterung geblieben wird oder ob Abwechslung geboten wird ( demnach kein Mäkler, denn wenn er seine gewohnte nahrung nicht frisst dann auch nichts anderes).
Im allgemeinen mag er auch keine Leckerchen... keine Kauartikel ect.. Hier kommt also auch keine Überfütterung durch Leckerchen in Frage.
Er wurde auch schon auf Herz und Nieren mit Blutbild untersucht, keinerlei Auffälligkeiten. Wir liegen konstant bei 5,8 kg wobei er lt. Tierarzt schon auf mind. 7,5 kg kommen sollte evtl. etwas mehr.
Weiß hier irgendjemand noch einen Rat wie wir ihn zu einem konstanten Fressen bringen könnten?
Als wir vor etwas über einem Jahr unseren Zwerg bekamen hatten wir uns für Trockenfutterfütterung entschieden. Getreidefreies Trockenfutter gekauft, hingestellt und gut ist.... so haben wir gedacht.
Die ersten Tage dachten wir das es an der Eingewöhnung liegt das er nichts frisst... danach haben wir die Familie gefragt , bei denen er zur Welt gekommen ist, was er da zu fressen bekommen hat. Das Futter geholt ( kein gutes, aber Nass- und Trockenfutter das er angeblich gefressen hat) und er hat dann auch 2-3 Tage gefressen....danach wieder verweigerung für 2-3 Tage. Nach 2-3 Tagen frisst er dann auch wieder etwas davon, nicht viel und fängt innerhalb von 3-5 Tagen an wieder zu verweigern.
Egal was gefüttert wird, ob Trockenfutter, Nassfutter, Barf ob hochwertig oder billigschrott, er frisst immer in etwa dem gleichen Rhytmus.
Wobei er bei Trockenfutter wirklich nur das olle Royal Canin oder das flexidog von green pet annimmt. Bei Nassfutter nur mittelwertiges und davon nur wenig annimmt. Auch beim barfen das gleiche Spiel..... da frisst er zwar von der Menge her tatsächlich die "errechnete Menge" allerdings stellt er auch nach paar Tagen für einige Tage das fressen ein. Egal ob bei der Fütterung geblieben wird oder ob Abwechslung geboten wird ( demnach kein Mäkler, denn wenn er seine gewohnte nahrung nicht frisst dann auch nichts anderes).
Im allgemeinen mag er auch keine Leckerchen... keine Kauartikel ect.. Hier kommt also auch keine Überfütterung durch Leckerchen in Frage.
Er wurde auch schon auf Herz und Nieren mit Blutbild untersucht, keinerlei Auffälligkeiten. Wir liegen konstant bei 5,8 kg wobei er lt. Tierarzt schon auf mind. 7,5 kg kommen sollte evtl. etwas mehr.
Weiß hier irgendjemand noch einen Rat wie wir ihn zu einem konstanten Fressen bringen könnten?
Anzeige: