Besucht ihr eine gute Welpenschule wo ihr das schon mal angesprochen habt?
Wo man euch und den Hund und viele Situationen besser kennt als hier im I-Net über drei Sätze.
Der Welpe ist 14 Wochen richtig?
Wie lange lebt er shcon bei euch? habt ihr schon einen "gemeinsamen Alltag" gefunden? Wie sieht der so aus?
Es kann sein dass ihr gar kein "problem" habt und ihr nur ein wenig länger braucht zum zusammen finden - manchmal hilft ein paar tage abwarten und einfach ruhig weitermachen mit Alltag.
vielleicht habt ihr aber auch ein generelles strukturelles Problem im zusammenleben mit dem Welpen - aber dann wird es im Forum keine ausreichende Hilfe geben.
Denn es gibt keine Pauschalaussagen, keinen Knopf den man drücken muss damit er funktioniert, kein "Rezept" dass auf jeden Welpen udn jede familie zutrifft und hilft.
"Wie viel ignorieren ist gut"?
das ist leider eine viel zu allgemeine Frage weil wir keinen einzigen Hintergrund kennen.
Steht der Hund den ganzen tag nur im mittelpunkt und kommt selber gar nicht zur Ruhe - ist viel ignorieren sehr gut.
ist ein Hund 8h alleine und möchte dann am nachmittag zeit mit seinem Menschen verbringen - ist viel ignorieren sehr schlecht.
Ich vergleiche Hunde/Welpen sehr gerne mit kleinen Kindern.
erfülle ihre wichtigen Bedürfnisse wie:
(Nähe, Schutz, Nahrung, ausreichend Ruhe, Reize zum lernen, Struktur, zuverlässiges Verhalten von Bezugspersonen, feste Regeln die sich nicht ständig ändern, eine sichere Umgebung die den Bedürfnissen entspricht. Ein baby muss greifen damit es lernt - das setze ich auch nicht in einen Porzelanladen
Ein Welpe muss alles ins Maul nehmen um zu lernen - den seze ich auch nicht in den Kleiderschrank mit den tollsten Sachen
(nur als Bsp. zur Verdeutlichung).
sind die Bedürfnisse erfüllt, kann man vom Welpen/Kind langsam erwarten dass es auch mit Frust klar kommt (dass es nicht sofort alles bekommt was es will, dass es sich mal 1h alleine beschäftigen kann, dass es warten kann). sind die bedürfnisse erfüllt, kann ein lebewesen viel besser und schneller lernen.
Dann kann es auch schnell lernen, dass es mal warten kann bis es wieder Action gibt.
welche Bedürfnisse, in welchem Umfang, genau euer Hund hat - kann im internet keiner sagen.
Wenn du sehr sehr viel udn ausführlich über eure Geschichte, euren Alltag, eure Situationen schreibst, könnte man via Ferndiagnose etwas vermuten udn Tips geben - vielleicht.
Und - wie ich finde das Wichtigste -
wenn man ein "problemverhalten" wegerziehen will (unruhiger Hund)
muss man erstmal verstehen, warum der Hund dieses Verhalten zeigt. Behebt man die ursache eines Problems, ändert man oft shcon das problem an sich und es braucht gar kein "spezielles" training.
Warumalso ist der Hund unruhig udn kann nicht warten?
hat er zu wenig Beshcäftigung und ihm ist langweilig? Hat er zu viel Beschäftigung und er ist total drüber (nach müde kommt blöd - bei Kindern wie bei Hunden
)
Ist er vielleicht einfach ein "ganz normaler welpe" und ihr erwartet zu viel von dem Hunde-Kind?
Strukturen, Regeln, Grenzen sind wichtig - aber auch Gelassenheit, Organisation (Bettlacken weg nehmen wenn er erstmal nicht ran soll) und Humor