Hallo.
Jetzt brauche ich mal eure Hilfe bei meiner Suche nach dem richtigen Hund
Ich hab jetzt den Test "Welcher Hund passt zu mir" rauf und runter genudelt. Mein Mann hat ihn auch ausgiebig genutzt, weil wir uns bei einigen Punkten nicht so recht entscheiden konnten.
Jetzt haben wir natürlich reichlich Hund zur Auswahl
Also kurz zu uns:
Wir, beide um die 30, mit zwei kleinen Kindern (ein drittes ist in Arbeit) ziehen im Sommer in unser Haus. Dann soll ab ca. Ende diesen Jahres bis spätestens Mitte nächsten Jahres der obligatorische Familienhund her.
Mein Mann ist erfahrener (Ex)Hundebesitzer. Nachdem sein letzter Hund aus altersgründen verstorben ist und wir kurze Zeit später eine Mietswohnung bezogen haben, wo keine Hunde erlaubt sind, ist er nun seit ca. 3 Jahren ohne Hund.
Der potentielle Hund muss auf jedenfall mit Kleinkindern klar kommen und sehr geduldig sein, wenn so ein Krabbelbaby ihm am Ohr herum lutscht.
Das Haus hat ein großes Grundstück, wovon allerdings mehr Hof als Garten ist. Dafür wohnen wir ländlich. Wälder und Wiesen sind reichlich vorhanden, ebenso ein Hundesportplatz.
So... dann sollte der Hund viel Freude an Bewegung haben, aber kein extremes Energiebündel wie z.B. ein Jack Russell, und auch mal mit Sofawärmen zufrieden sein. Mein Mann betreibt abends gerne gut eine Stunde Sport und will den Hund zum joggen immer mitnehmen. Von meiner Seite aus gibts zwar kein Joggen, aber Spaziergänge mit Stöckchen schmeißen u.ä., zusammen mit meinen Kindern. Zusätzlich noch Besuch der Hundeschule/Hundesportplatz und wenn ich mit dem Fahrrad zum einkaufen fahre (~ 7 km).
Der Hund sollte keinen starken Jagdtrieb haben, weil mir das zu gefährlich ist. Nicht dass der Hund irgendetwas wittert, der Trieb mit ihm durchgeht und ich nur noch sein Heck im Wald verschwinden sehe, während ich mit meinen Kindern da stehe und ein langes Gesicht mach.
Dafür sollte der Hund Fremde melden. Er soll kein richtiger Wachhund sein, der niemanden ins Haus lässt oder Postboten anknabbert. Aber ich finde es schon wichtig, dass der Hund z.b. nächtliche/ungebetene Besucher meldet.
Mit Artgenossen sollte er sich gut verstehen, da Schwiegereltern schon einen Hund haben (die wohnen nicht weit weg, unser Hund würde also mind. einmal pro Woche mit deren Hund zusammen sein).
Da ich im Moment nicht arbeite, wäre der Hund tagsüber höchstens 2 Stunden alleine. Wenn ich wieder halbtags arbeiten gehe (das dauert aber noch etwas), müsste er um die 4 Stunden vormittags alleine sein.
Der Hund ansich sollte eine max. Schulterhöhe von 50 cm haben.
So... und hier die engere Auswahl aus dem Test:
Finnischer Lapphund
Wolfsspitz
Großspitz
Deutscher Pinscher
Kromfohrländer
Dann wäre da noch die Frage nach der Preisspanne für einen Welpen (da wir ja jetzt ein Haus kaufen, wird der Preis für den Hund im Laufe der kommenden Monate angespart. Da wärs schön zu wissen wieviel man in etwa ansparen muss )
Grüße
Pollux
Jetzt brauche ich mal eure Hilfe bei meiner Suche nach dem richtigen Hund
Ich hab jetzt den Test "Welcher Hund passt zu mir" rauf und runter genudelt. Mein Mann hat ihn auch ausgiebig genutzt, weil wir uns bei einigen Punkten nicht so recht entscheiden konnten.
Jetzt haben wir natürlich reichlich Hund zur Auswahl
Also kurz zu uns:
Wir, beide um die 30, mit zwei kleinen Kindern (ein drittes ist in Arbeit) ziehen im Sommer in unser Haus. Dann soll ab ca. Ende diesen Jahres bis spätestens Mitte nächsten Jahres der obligatorische Familienhund her.
Mein Mann ist erfahrener (Ex)Hundebesitzer. Nachdem sein letzter Hund aus altersgründen verstorben ist und wir kurze Zeit später eine Mietswohnung bezogen haben, wo keine Hunde erlaubt sind, ist er nun seit ca. 3 Jahren ohne Hund.
Der potentielle Hund muss auf jedenfall mit Kleinkindern klar kommen und sehr geduldig sein, wenn so ein Krabbelbaby ihm am Ohr herum lutscht.
Das Haus hat ein großes Grundstück, wovon allerdings mehr Hof als Garten ist. Dafür wohnen wir ländlich. Wälder und Wiesen sind reichlich vorhanden, ebenso ein Hundesportplatz.
So... dann sollte der Hund viel Freude an Bewegung haben, aber kein extremes Energiebündel wie z.B. ein Jack Russell, und auch mal mit Sofawärmen zufrieden sein. Mein Mann betreibt abends gerne gut eine Stunde Sport und will den Hund zum joggen immer mitnehmen. Von meiner Seite aus gibts zwar kein Joggen, aber Spaziergänge mit Stöckchen schmeißen u.ä., zusammen mit meinen Kindern. Zusätzlich noch Besuch der Hundeschule/Hundesportplatz und wenn ich mit dem Fahrrad zum einkaufen fahre (~ 7 km).
Der Hund sollte keinen starken Jagdtrieb haben, weil mir das zu gefährlich ist. Nicht dass der Hund irgendetwas wittert, der Trieb mit ihm durchgeht und ich nur noch sein Heck im Wald verschwinden sehe, während ich mit meinen Kindern da stehe und ein langes Gesicht mach.
Dafür sollte der Hund Fremde melden. Er soll kein richtiger Wachhund sein, der niemanden ins Haus lässt oder Postboten anknabbert. Aber ich finde es schon wichtig, dass der Hund z.b. nächtliche/ungebetene Besucher meldet.
Mit Artgenossen sollte er sich gut verstehen, da Schwiegereltern schon einen Hund haben (die wohnen nicht weit weg, unser Hund würde also mind. einmal pro Woche mit deren Hund zusammen sein).
Da ich im Moment nicht arbeite, wäre der Hund tagsüber höchstens 2 Stunden alleine. Wenn ich wieder halbtags arbeiten gehe (das dauert aber noch etwas), müsste er um die 4 Stunden vormittags alleine sein.
Der Hund ansich sollte eine max. Schulterhöhe von 50 cm haben.
So... und hier die engere Auswahl aus dem Test:
Finnischer Lapphund
Wolfsspitz
Großspitz
Deutscher Pinscher
Kromfohrländer
Dann wäre da noch die Frage nach der Preisspanne für einen Welpen (da wir ja jetzt ein Haus kaufen, wird der Preis für den Hund im Laufe der kommenden Monate angespart. Da wärs schön zu wissen wieviel man in etwa ansparen muss )
Grüße
Pollux
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: