BernerSennenhund
Mitglied
Achtung: Minderwertiges Tierfutter kann über die Zeit zu ernährungsbedingten Krankheiten führen!
Wie sollte eine gesunde Ernährung aussehen
Wie dick das Tier davon wird spielt für den konventionellen Hersteller keine Rolle - er hat ja auch ein teureres light Produkt im Sortiment!
Jetzt werden Sie vielleicht sagen Dose interessiert mich nicht, ich füttere Trocken!
Dann müssen Sie zur Futtermenge das 8 bis 10 Fache an Wasser rechnen denn das ist die Menge, die dem Futter zuvor entzogen wurde.
D.h. ein 40 kg Hund bekommt ca. 380 g Trockenfutter pro Tag, so müsste er ca. 3,5-4 l Wasser trinken, Tag für Tag alleine um das Wasserdefizit aufzufangen, dass dem Futter bei der Herstellung entzogen wurde.
Sie sehen das ist gar nicht so einfach.
Je Hochwertiger das Futter desto niedriger die Futtermenge.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Kotmengen werden ebenfalls geringer da eine hochwertige Nahrung zu 70 – 90% verwertet wird, während die Verwertbarkeit bei herkömmlicher Tiernahrung bei 25 – 30% liegt.
Dies entlastet den Darm!
Nach sehr sehr langer Suche habe ich endlich einen Hundefutterhersteller gefunden, der:
Gerne lade ich euch und eure Hunde zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probefressen ein!
Ich bin sicher, dass ihr genauso begeistert sein werdet wie ich.
Ernähren Sie Ihr Tier präventiv, artgerecht und gesund!
Wie sollte eine gesunde Ernährung aussehen
- 50% frisches Fleisch, (Rind oder Fisch) das für ausschließlich die menschliche Ernährung zugelassen ist.
- 15 - 20 % Innereien z.B. Herz, Leber usw.
- frisches, schmackhaftes Gemüse und Kräuter - mit dem richtigen Gehalt an natürlichen Vitaminen
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln - für die Richtige Dosierung an Kohlehydraten und Ballaststoffen
- und das Beste: Gesunde Tiernahrung ist nicht wesentlich teurer, da sich die Futtermengen reduzieren
Wie dick das Tier davon wird spielt für den konventionellen Hersteller keine Rolle - er hat ja auch ein teureres light Produkt im Sortiment!
Jetzt werden Sie vielleicht sagen Dose interessiert mich nicht, ich füttere Trocken!
Dann müssen Sie zur Futtermenge das 8 bis 10 Fache an Wasser rechnen denn das ist die Menge, die dem Futter zuvor entzogen wurde.
D.h. ein 40 kg Hund bekommt ca. 380 g Trockenfutter pro Tag, so müsste er ca. 3,5-4 l Wasser trinken, Tag für Tag alleine um das Wasserdefizit aufzufangen, dass dem Futter bei der Herstellung entzogen wurde.
Sie sehen das ist gar nicht so einfach.
Je Hochwertiger das Futter desto niedriger die Futtermenge.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Kotmengen werden ebenfalls geringer da eine hochwertige Nahrung zu 70 – 90% verwertet wird, während die Verwertbarkeit bei herkömmlicher Tiernahrung bei 25 – 30% liegt.
Dies entlastet den Darm!
Nach sehr sehr langer Suche habe ich endlich einen Hundefutterhersteller gefunden, der:
- Natürlich, vollwertig, chemiefrei – aus eigener Produktion!
- Fleisch und wertvolle Innereien: 65-75%
- Alle Zutaten in Lebensmittelqualität – vorrangig aus der Region – gewissenhaft ausgesucht
- Roh abgefüllt und schonend dampfgegart
- Frei von Konservierungsstoffen, chemischen Farb-, Lock-, Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie anderen synthetischen Zusatzstoffen
- Frei von Tier- und Pflanzenmehlen, Soja, Mais
- Alle Menüs mit Volldeklaration nach EU-Recht
- Natürliche, geringe Fütterungsmengen durch Vollwertigkeit
- Optimale Flüssigkeitsversorgung durch wertvolles, natürlich gebundenes Zellwasser
- Spezialmenüs für besondere Ernährungsansprüche mit Tierärzten entwickelt
Gerne lade ich euch und eure Hunde zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probefressen ein!
Ich bin sicher, dass ihr genauso begeistert sein werdet wie ich.
Anzeige: