Hallo zusammen,
wir sind neu hier und ziemlich verzweifelt. Unser 4 1/2 jähriger Großpudel Matteo zeigt seit 10 Tagen Krankheitssymptome. Es fing damit an, dass er Durchfall hatte (was er aber öfter hat) dazu war er dann schlapp und antriebslos und hatte nach unserem Empfinden Bauchschmerzen, Wir sind mit ihm zum Tierarzt. Dort wurde Blut entnommen. Die Blutwerte zeigten einen erhöhten CRP Wert von 150 (Entzündungswert) und schlechte Leberwerte. Alle anderen Werte waren unauffällig. Da der Entzündungswert so hoch war, wurde Antibiose verabreicht. Da sich nach 4 Tagen keinerlei Besserung einstellte und er zudem Fieber bekam, sind wir in die Tierklinik. Dort wurde er geröntgt und geschallt. Bis auf die Leber und die Milz (beides leicht vergrößert) gab es keine Auffälligkeiten. Reisekrankheiten bisher negativ (zwei Ergebnisse stehen noch aus), Morbus Addison auch negativ. Die Antibiose wurde gewechselt, das Fieber ist geblieben. Mit Novalgin lässt es sich senken, flammt dann aber morgens wieder auf. Er trinkt und frisst, wenn die Temperatur gesenkt ist, ganz normal. Jetzt wird seitens der Haustierärztin und der Klinik eine Leberbiopsie und Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit angedacht. Ich habe hier in diesem Forum zwei Beiträge, leider aus 2014 u 2016, gelesen, die Ähnliches beschreiben, Leider waren beide Mitglieder nur kurz hier und es gibt kein Ergebnis. Vielleicht kann uns ja jemand helfen....
wir sind neu hier und ziemlich verzweifelt. Unser 4 1/2 jähriger Großpudel Matteo zeigt seit 10 Tagen Krankheitssymptome. Es fing damit an, dass er Durchfall hatte (was er aber öfter hat) dazu war er dann schlapp und antriebslos und hatte nach unserem Empfinden Bauchschmerzen, Wir sind mit ihm zum Tierarzt. Dort wurde Blut entnommen. Die Blutwerte zeigten einen erhöhten CRP Wert von 150 (Entzündungswert) und schlechte Leberwerte. Alle anderen Werte waren unauffällig. Da der Entzündungswert so hoch war, wurde Antibiose verabreicht. Da sich nach 4 Tagen keinerlei Besserung einstellte und er zudem Fieber bekam, sind wir in die Tierklinik. Dort wurde er geröntgt und geschallt. Bis auf die Leber und die Milz (beides leicht vergrößert) gab es keine Auffälligkeiten. Reisekrankheiten bisher negativ (zwei Ergebnisse stehen noch aus), Morbus Addison auch negativ. Die Antibiose wurde gewechselt, das Fieber ist geblieben. Mit Novalgin lässt es sich senken, flammt dann aber morgens wieder auf. Er trinkt und frisst, wenn die Temperatur gesenkt ist, ganz normal. Jetzt wird seitens der Haustierärztin und der Klinik eine Leberbiopsie und Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit angedacht. Ich habe hier in diesem Forum zwei Beiträge, leider aus 2014 u 2016, gelesen, die Ähnliches beschreiben, Leider waren beide Mitglieder nur kurz hier und es gibt kein Ergebnis. Vielleicht kann uns ja jemand helfen....
Anzeige: