Hallo ihr lieben Hundefreunde
Ich spiele schon seit über zwei Jahren ernsthaft mit dem Gedanken einen Hund zu kaufen. Ich habe auch schon Vorstellungen, diverse Tests gemacht und mir zu jedem der Hunde für die ich mich interessiere vieles durchgelesen.
Aber vielleicht erstmal zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt Student und wohne in einer 75qm Wohnung mit meinem besten Freund in Saarbrücken.
Wohnsituation:
Die Wohnung besitzt leider keinen nutzbaren Garten, dafür haben wir zu fuß in 10min erreichbar einige Wiesen und nur 5min entfernt einen riesen Wald. Auch Felder sind recht nahe.
In der Woche bin ich jeden Tag für einige Stunden in der Uni, lernen tue ich aber lieber zuhause. Dreimal die Woche bin ich außerdem für ca 2Std. im Fitnessstudio
Auf Partys gehe ich äußerst selten, aber dafür bin ich Samstags und Sonntags morgens immer zwischen 5-8Stunden arbeiten.
Mein Mitbewohner hat Samstags morgens und Sonntags komplett frei, daher wäre der Hund auch zu der Zeit nicht alleine.
Erfahrung:
Wir hatten als ich kleiner war einen Dalmatiner. Dieser musste leider einmal durch eine Glasscheibe mit anschauen wie meine Mutter von zwei Hunden angegriffen und gebissen wurde, seitdem war er sehr aggressiv und wir mussten ihn abgeben. Meine Großeltern, die im gleichen Haus wohnten, hatten allerdings auch eine Westhighland Terrier mit dem ich jeden Tag viel gemacht habe.
Mein Cousin macht seit Jahren schon Dummytraining und vieles mehr mit einem Nachbarshund. Ich war einige Male dabei und wäre auch gerne bereit mit solchen Hundesport zu betreiben.
Zu meinem Wesen:
Ich bin sehr sportlich, gehe mindestens jede zwei Tage zwischen 6-12km, je nach Lust, Laune und Zeit laufen und bin auch so gerne bereit mindestens 3mal am Tag für mindestens 30min pro Mal mit dem Hund spazieren zu gehen. Wie oben schon erwähnt haben wir Wälder und Wiesen ganz in der Nähe.
Abends sitze ich gerne auf dem Sofa, schaue ein wenig TV und hätte da gerne auch einen etwas verschmusteren Hund, dies ist aber nicht das wichtigste Kriterium.
Ich gehe mindestens einmal im Jahr für 1-2 Wochen auf Reisen, dieses Jahr zum Beispiel Trekking Tour durch Schottland mit einer Freundin.
Für die Zukunft würde ich gerne einen Hund haben der solche Trips mitmachen kann, aber auch das ist kein wichtiges Kriterium.
Wenn ich mal auf Reisen bin ist meine Mutter gerne bereit sich um den Hund zu kümmern. Sie ist nicht die sportlichste, aber auch sie hätte am liebsten wieder einen Hund um raus zu gehen. Sie hatte in ihrem Leben schon mehrere Hunde und kennt sich sowohl mit Erziehung als auch mit dem Umgang von Hunden aus.
Das Wichtigste:
Was für mich entscheidend ist, ist das ich einen Hund habe der sich auf mich prägt.
Er soll familienfreundlich sein, eher anhänglich und umgänglich.
Ich bin bereit und sehe das als entschiedensten Punkt an ihn jeden Tag zu fordern, sowohl Mental als auch körperlich.
Ich würde dem Hund gerne von Anfang an beibringen mit mir zu laufen und ab und zu Fahrrad zu fahren.
Der Hund sollte auch möglichst nicht bellfreudig sein und unbedingt ein Weibchen.
Ich muss allerdings auch ehrlich sagen das ich mir auch vorstellen kann das ich an und zu mal (so alle zwei Wochen) eher einen faulen Tag habe, an dem ich dann die nötigsten Runden mit dem Hund gehe, aber sonst eher mit meiner Freundin auf dem Sofa sitze. Hier würde er nicht stören. Ganz im Gegenteil würde er da gut reinpassen.
Mein Mitbewohner hat keine Erfahrung mit Hunden, ist aber gerne bereit die nötigen anfallenden Dinge wie Spazieren gehen und füttern, spielen und streicheln zu übernehmen, wenn ich gerade in der Uni oder bei der Arbeit bin.
Wenn der Hund nach einiger Zeit an Menschen und die Umwelt gewöhnt ist würde ich ihn auch gerne zu meinen alltäglichen Plänen mitnehmen. Es gibt mehrere Hundebesitzer die ihre Hunde mit in die Uni nehmen, und die Profs und Kommilitonen haben da auch nichts gegen, solange er ruhig ist und nur auf dem Boden liegt.
Die Besitzer meines Fitnessstudios haben selbst auch Hunde und dort wäre es auch kein Problem ihn mit zunehmen, wenn er stubenrein und gehorsam ist.
Was schlagt ihr für Hunde vor?
Ich habe selbst schon eine Liste mit Hunderassen die zu mir, bzw zu denen ich passen würde.
Mein absoluter Traum wäre ein Border Collie, aber bei diesem sehe ich ein das er etwas zu aktiv ist und nicht gut in einer StudentenWG aufgehoben wäre.
Folgende Hunde könnte ich mir gut vorstellen:
Australian Shepard
Labrador Retriever
Golden Retriever
Kleiner Münsterländer
Kooikerhondje
Dalmatiner
Dies sind alles mittelgroße bis größere Hunde, denn ich denke nicht das ich mit einem kleinen gut laufen könnte. Wenn ihr einen kleine Vorschlagen könntet, der gut laufen kann, dann bin ich da auch gerne offen
Danke vorab für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Lukas
Ich spiele schon seit über zwei Jahren ernsthaft mit dem Gedanken einen Hund zu kaufen. Ich habe auch schon Vorstellungen, diverse Tests gemacht und mir zu jedem der Hunde für die ich mich interessiere vieles durchgelesen.
Aber vielleicht erstmal zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt Student und wohne in einer 75qm Wohnung mit meinem besten Freund in Saarbrücken.
Wohnsituation:
Die Wohnung besitzt leider keinen nutzbaren Garten, dafür haben wir zu fuß in 10min erreichbar einige Wiesen und nur 5min entfernt einen riesen Wald. Auch Felder sind recht nahe.
In der Woche bin ich jeden Tag für einige Stunden in der Uni, lernen tue ich aber lieber zuhause. Dreimal die Woche bin ich außerdem für ca 2Std. im Fitnessstudio
Auf Partys gehe ich äußerst selten, aber dafür bin ich Samstags und Sonntags morgens immer zwischen 5-8Stunden arbeiten.
Mein Mitbewohner hat Samstags morgens und Sonntags komplett frei, daher wäre der Hund auch zu der Zeit nicht alleine.
Erfahrung:
Wir hatten als ich kleiner war einen Dalmatiner. Dieser musste leider einmal durch eine Glasscheibe mit anschauen wie meine Mutter von zwei Hunden angegriffen und gebissen wurde, seitdem war er sehr aggressiv und wir mussten ihn abgeben. Meine Großeltern, die im gleichen Haus wohnten, hatten allerdings auch eine Westhighland Terrier mit dem ich jeden Tag viel gemacht habe.
Mein Cousin macht seit Jahren schon Dummytraining und vieles mehr mit einem Nachbarshund. Ich war einige Male dabei und wäre auch gerne bereit mit solchen Hundesport zu betreiben.
Zu meinem Wesen:
Ich bin sehr sportlich, gehe mindestens jede zwei Tage zwischen 6-12km, je nach Lust, Laune und Zeit laufen und bin auch so gerne bereit mindestens 3mal am Tag für mindestens 30min pro Mal mit dem Hund spazieren zu gehen. Wie oben schon erwähnt haben wir Wälder und Wiesen ganz in der Nähe.
Abends sitze ich gerne auf dem Sofa, schaue ein wenig TV und hätte da gerne auch einen etwas verschmusteren Hund, dies ist aber nicht das wichtigste Kriterium.
Ich gehe mindestens einmal im Jahr für 1-2 Wochen auf Reisen, dieses Jahr zum Beispiel Trekking Tour durch Schottland mit einer Freundin.
Für die Zukunft würde ich gerne einen Hund haben der solche Trips mitmachen kann, aber auch das ist kein wichtiges Kriterium.
Wenn ich mal auf Reisen bin ist meine Mutter gerne bereit sich um den Hund zu kümmern. Sie ist nicht die sportlichste, aber auch sie hätte am liebsten wieder einen Hund um raus zu gehen. Sie hatte in ihrem Leben schon mehrere Hunde und kennt sich sowohl mit Erziehung als auch mit dem Umgang von Hunden aus.
Das Wichtigste:
Was für mich entscheidend ist, ist das ich einen Hund habe der sich auf mich prägt.
Er soll familienfreundlich sein, eher anhänglich und umgänglich.
Ich bin bereit und sehe das als entschiedensten Punkt an ihn jeden Tag zu fordern, sowohl Mental als auch körperlich.
Ich würde dem Hund gerne von Anfang an beibringen mit mir zu laufen und ab und zu Fahrrad zu fahren.
Der Hund sollte auch möglichst nicht bellfreudig sein und unbedingt ein Weibchen.
Ich muss allerdings auch ehrlich sagen das ich mir auch vorstellen kann das ich an und zu mal (so alle zwei Wochen) eher einen faulen Tag habe, an dem ich dann die nötigsten Runden mit dem Hund gehe, aber sonst eher mit meiner Freundin auf dem Sofa sitze. Hier würde er nicht stören. Ganz im Gegenteil würde er da gut reinpassen.
Mein Mitbewohner hat keine Erfahrung mit Hunden, ist aber gerne bereit die nötigen anfallenden Dinge wie Spazieren gehen und füttern, spielen und streicheln zu übernehmen, wenn ich gerade in der Uni oder bei der Arbeit bin.
Wenn der Hund nach einiger Zeit an Menschen und die Umwelt gewöhnt ist würde ich ihn auch gerne zu meinen alltäglichen Plänen mitnehmen. Es gibt mehrere Hundebesitzer die ihre Hunde mit in die Uni nehmen, und die Profs und Kommilitonen haben da auch nichts gegen, solange er ruhig ist und nur auf dem Boden liegt.
Die Besitzer meines Fitnessstudios haben selbst auch Hunde und dort wäre es auch kein Problem ihn mit zunehmen, wenn er stubenrein und gehorsam ist.
Was schlagt ihr für Hunde vor?
Ich habe selbst schon eine Liste mit Hunderassen die zu mir, bzw zu denen ich passen würde.
Mein absoluter Traum wäre ein Border Collie, aber bei diesem sehe ich ein das er etwas zu aktiv ist und nicht gut in einer StudentenWG aufgehoben wäre.
Folgende Hunde könnte ich mir gut vorstellen:
Australian Shepard
Labrador Retriever
Golden Retriever
Kleiner Münsterländer
Kooikerhondje
Dalmatiner
Dies sind alles mittelgroße bis größere Hunde, denn ich denke nicht das ich mit einem kleinen gut laufen könnte. Wenn ihr einen kleine Vorschlagen könntet, der gut laufen kann, dann bin ich da auch gerne offen
Danke vorab für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Lukas
Anzeige: