Was braucht ein Hund, den man aus dem Ausland adoptiert?
Einen Chip, das ist Vorschrift.
Einen Europäischen Heimtierausweis, auch das ist Vorschrift.
Eine gültige Tollwutimpfung, ist auch gesetzlich vorgeschrieben.
Sollte er aus dem Mittelmeerraum kommen, sollte man noch auf einen Check der Mittelmeerkrankheiten achten, dafür ist auch Platz im Europäischen Heimtierausweis.
Dann kommt es aber doch vor, daß Hunde einen Chip haben, der nicht registriert ist, einen Heimtierausweis, der auch nicht ausgegeben wurde und Impfungen bestätigt waren, die nie vorgenommen wurden.
Gerade wieder passiert: Die Polizei hat 120 Hunde in 2 illegalen Tierheimen beschlagnahmt, die für den Export in Länder der Europäischen Union, vornehmlich Deutschland bestimmt hatten. Die Hunde gehören verschiedenen Rassen an und sind unterschiedlich alt. Nur die Papiere sind nicht in Ordnung.
http://www.europapress.es/murcia/noticia-localizan-mas-100-canes-perreras-ilegales-iban-ser-exportados-20150325152135.html
Wie unterscheide ich nun eine seriöse Tierschutzorganisation von einer unseriösen? Im Internet werden tausende Hunde gegen eine Schutzgebühr angeboten. Lasse ich das Bauchgefühl sprechen? Glaube ich der netten Dame am Telefon? Das ist nicht einfach.
Dazu demnächst mehr.
Anzeige: