Pictureholic
Neues Mitglied
Hallo liebe Forum Gemeinde,
Was soll ich sagen- es war ein bisschen wie Liebe auf dem ersten Blick. Deswegen wende ich mich heute an Euch.
Wir, Mama + Papa mit einer neun Jährigen Tochter sind vor zwei Jahren in ein kleines 100 qm Häuslein mit 600 qm Grundstück gezogen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hatte mir immer einen Vierbeiner gewünscht, irgendwann. Bei einem Spaziergang trafen wir dann ganz zufällig einen kleinen Border Welpen, 4 Monate alt, der im Tierheim als letzter von vier Welpen auf ein neues zu Hause wartet. Natürlich ist er zuckersüß und wir waren gleich hin und weg. Aber uns ist auch durchaus bewusst, wieviel Arbeit und Verantwortung dieser Hund bedeuten würde. Nun fragen wir uns, ob wir dem gewachsen sind.
Wir wohnen am Rande einer Kleinstadt. Ein riesiges Feld, ein Park und ein langer Flusslauf sind direkt vor der Haustür- ich denke hier findet man ausreichend Möglichkeiten zum Gassi gehen.
Mein Mann ist im Außendienst tätig. Er hat sowohl Tage im Homeoffice als auch Tage an denen er seine 10 Stunden aus dem Haus ist. Ich bin selbstständig im Dienstleistungsgewerbe. In der Regel arbeite ich 4-5 Stunden am Vormittag außer Haus, der Rest im Homeoffice. Theoretisch wäre es auch möglich ihn teilweise mit ins Büro zu nehmen ( sofern er gut sozialisiert ist) Unsere Tochter geht zur Schule, mit ihr rechnen wir bei der Betreuung natürlich nicht. Spätestens in der Puppertät sind Jungs sicher wichtiger als der Hund
Wir fragen uns nun ob wir diesem wunderschönen Tier bieten können, was es braucht. Auch wenn ich nicht den klassischen 8 Stunden Arbeitstag habe möchte ich ihn auch mal für einen Kinobesuch allein lassen können. Auch ist mir noch nicht ganz klar, wie ich Ihn Kopfmäßig fördern kann. Hundeschule gibt es in der Stadt, Hundesport nicht.
Was glaubt ihr, sind die Rahmenbedingungen die Richtigen für diese Rasse?
Wir haben Ihn jetzt schon ein paar Mal zum spazieren gehen abgeholt. Er ist freundlich, reagiert sehr entspannt auf Hunde, Autos und Fahrräder. Er springt uns sehr gerne an, setzt auch mal deine Zähne ein. Denke aber dieser Übermut ist normal wenn man stundenlang allein im Tierheim sitzt…
Was soll ich sagen- es war ein bisschen wie Liebe auf dem ersten Blick. Deswegen wende ich mich heute an Euch.
Wir, Mama + Papa mit einer neun Jährigen Tochter sind vor zwei Jahren in ein kleines 100 qm Häuslein mit 600 qm Grundstück gezogen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hatte mir immer einen Vierbeiner gewünscht, irgendwann. Bei einem Spaziergang trafen wir dann ganz zufällig einen kleinen Border Welpen, 4 Monate alt, der im Tierheim als letzter von vier Welpen auf ein neues zu Hause wartet. Natürlich ist er zuckersüß und wir waren gleich hin und weg. Aber uns ist auch durchaus bewusst, wieviel Arbeit und Verantwortung dieser Hund bedeuten würde. Nun fragen wir uns, ob wir dem gewachsen sind.
Wir wohnen am Rande einer Kleinstadt. Ein riesiges Feld, ein Park und ein langer Flusslauf sind direkt vor der Haustür- ich denke hier findet man ausreichend Möglichkeiten zum Gassi gehen.
Mein Mann ist im Außendienst tätig. Er hat sowohl Tage im Homeoffice als auch Tage an denen er seine 10 Stunden aus dem Haus ist. Ich bin selbstständig im Dienstleistungsgewerbe. In der Regel arbeite ich 4-5 Stunden am Vormittag außer Haus, der Rest im Homeoffice. Theoretisch wäre es auch möglich ihn teilweise mit ins Büro zu nehmen ( sofern er gut sozialisiert ist) Unsere Tochter geht zur Schule, mit ihr rechnen wir bei der Betreuung natürlich nicht. Spätestens in der Puppertät sind Jungs sicher wichtiger als der Hund
Wir fragen uns nun ob wir diesem wunderschönen Tier bieten können, was es braucht. Auch wenn ich nicht den klassischen 8 Stunden Arbeitstag habe möchte ich ihn auch mal für einen Kinobesuch allein lassen können. Auch ist mir noch nicht ganz klar, wie ich Ihn Kopfmäßig fördern kann. Hundeschule gibt es in der Stadt, Hundesport nicht.
Was glaubt ihr, sind die Rahmenbedingungen die Richtigen für diese Rasse?
Wir haben Ihn jetzt schon ein paar Mal zum spazieren gehen abgeholt. Er ist freundlich, reagiert sehr entspannt auf Hunde, Autos und Fahrräder. Er springt uns sehr gerne an, setzt auch mal deine Zähne ein. Denke aber dieser Übermut ist normal wenn man stundenlang allein im Tierheim sitzt…
Anzeige:
Anhänge
-
416,6 KB Aufrufe: 3