Bärbell, da schließe ich mich Rolf an...die 1. Züchterin kannst du abhaken!!!!!!!!
Aber die 2. hört sich richtig gut an. Auch dass sie dich nicht gleich in den ersten Wochen an die Welpen dran läßt...das wäre sicherlich zuviel Unruhe für die Welpen, wenn sich schlimmsten Falls jeder Interessent schon in der 1. Woche "auf die Welpen stürzt".
Wir durften unsere Lenja zwar schon in der 1. Woche sehen, aber nicht anfassen! Ausgesucht haben wir sie uns trotzdem schon, obwohl sie als Dalmatiner da noch gar keine Punkte hatte und uns die Züchterin wohl auch nicht wirklich getraut hat, dass wir bei der Wahl bleiben...aber ICH wollte die "kleine Kämpferin", die als Nachzügler um 1 Uhr in der Nacht erst vom TA geholt werden mußte und der dann meinte, sie überlebt die Nacht nicht...sie hat alle eines Besseren belehrt und erfreut sich heute bester Gesundheit! Abe wir hätten sie auch genommen, wenn sie was zurück behalten hätte oder (was bei Dalmis ja öfter der Fall ist und man erst bei der Hörpfrüfung in der 7. bis 8. Woche feststellt) taub gewesen wäre...
Wenn es auch für Bärbell noch ein wenig dauert, bis sie wieder einen Gefähten hat...das kriegt ihr schon hin. Wir hatten so einen Fall bei unseren ersten Hunden...die waren Wurfgeschwister und noch nie allein. Dann mit 10 Jahren bekam unsere Kim nen Schlaganfall und als sie nicht mehr da war, hat unser Cress so sehr getrauert, dass er kaum noch was fraß. Dann dachten wir ... so früh wie möglich wieder einen Hund dabei, am besten aus dem Tierschutz. Die müßten ja genug haben, dass wir schnell wieder einen dabei bekommen...Fehlanzeige!
Unsere Kinder waren damals 9 und 11 Jahre und ich wollte anfangs UNBEDINGT einen Cockerspaniel. In allen Tierheimen sagte man uns unisono: Cocker nicht an Familien mit Kinder ... hääääää? Ich hatte selbst mit 13 einen bekommen, bin immer mit ihr klar gekommen und unsere Kinder sind von Geburt an mit Hunden groß geworden!!!! Trotzdem...kein Cocker aus dem Tierheim!!!! Die konnten da lieber versauern :-((((
O.k., dann eben was anderes... wie wärs mit nem Dobermann oder Rottweiler? Darfs vielleicht ein Schäferhund sein? ...häääääää? An Familien mit Kindern??????
Nee, die wollte ICH nicht! (Damals gab es das neue Hundegesetz noch nicht, das kam erst ca. 3 Monate später).
Dann hatten wir uns eine Bernhardiner-Hündin ausgesucht, die wir auch tatsächlich haben können sollten...(anfangs!). Sie hatte sich aber beim Toben verletzt und mußte das noch 6 Wochen auskurieren (wir dachten schon, unser Cress würde in der Zeit verhungern).
Als die 6 Wochen um waren, und wir in der Zwischenzeit jedes Wochenende 2 Stunden Fahrt in Kauf genommen haben um die beiden Hunde auch miteinander bekannt zu machen (sie verstanden sich übrigens super!) waren wir frohen Mutes, sie Montags nachmittags nach der letzten ärztlichen Untersuchung zu uns holen zu können!... Dachten wir jedenfalls...
Dann kam Sonntags nachmittags um 18 Uhr(!!!) ein Anruf... Das Tierheim: Wir könnten die Hündin doch nicht haben, sie hätte einen Überbiss und bekäme eine Zahnspange. Damit müßte sie in ärztlicher Behandlung bleiben und dürfte laut Tierschutz-Statuten nicht vermittelt werden...häääääää? Wir hätten es sogar in Kauf genommen, regelmäßig bei deren TA vorstellig zu werden, obwohl auch wir hier gute Tierärzte haben... "Nein, das sei nicht zulässig"! Ich meinte dann nur, eine Zahnspange bleibt doch nicht nur ein paar Wochen drin, das würde für dieses jetzt 6 Monate alte Tier doch bedeuten, vielleicht ihr Leben lang im TH zu bleiben... Ja, das wäre dann wohl so, sagte man ganz trocken am Ende der Leitung...
Und so sind wir zu unserer ersten Züchterin gekommen und haben uns eine Bernhardiner-Hündin (jetzt nach 6 Wochen "guter Hoffnung" wollten wir natürlich nichts anderes mehr!) bei einer Züchterin geholt (damal hatten wir noch keine Ahnung, dass es auch unseriöse Züchter gibt, hatten uns darüber einfach keinen Kopf gemacht, und hatten trotzdem das Glück an eine "sehr gute" zu gelangen!).
Sorry an alle: Das war jetzt ein Roman...ich weiß auch nicht, ob das in dieses Thema gehört, aber ich mußte mir mal den Frust von der Seele reden... Diese Erfahrungen bringen mich nämlich noch heute zur Weißglut! (Wir haben es übrigens nach dem Tod von Cress nochmal mit dem Tierschutz versucht...es war ein ähnlicher Reinfall!)
Allen ein schönes hoffentlich unverregnetes Wochenende!