Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe solche Fragen fangen nicht an zu nerven ?!
Wir sind wohl noch in der absoluten Findungsphase und da dachte ich ein paar Gedankenanstöße von Erfahrenen schaden da nicht.
Kurz zu uns
Wir sind eine Familie mit drei kleineren Kindern (fast 3,6,9).
Mein Mann ist mit Hund aufgewachsen (ich nur mit Hunden um unsere Familie herum und selbst mit Kleintieren und Katze) und sagt eigentlich schon immer das er das super fänd für uns (allerdings glaube ich manchmal er stellt sich das zu einfach vor ...damals haben ja Mama und Papa das meiste gemacht)
Wohnen in einem Reihenhaus mit Garten 10 min zu Fuß vom Wald entfernt.
Mein Mann arbeitet voll, kann seine Zeiten etwas flexibel gestalten (evtl. kann er den Hund auch mal mitnehmen, aber gehen wir lieber von nicht aus).
Ich bin noch zu Hause und habe auch noch nichts in Aussicht, aber würde sicher im Herbst oder so anpeilen wieder etwas Geld dazuzuverdienen, sprich etwas alleine bleiben müsste der Hund dann schon mal.
Mein Mann wollte ne Zeitlang nur einen großen Hund (sein Kindheitshund war ein Bernersennenhund), aber für mich kommt nur ein kleinerer in Frage (kein Mini aber schon klein), das passt einfach besser...vom Platz sowohl im Haus, als auch im Auto oder Garten. Auch wenn die Kinder ihn mal halten dürfen, sollen sie das auch können.
Und nicht zu allerletzter auch wegen des Geldes...ein großer Hund kann ja mal schnell das 5 oder mehrfache eines kleinen verputzen. Wir kommen gut klar mit unserem Geld, aber haben es auch nicht dicke im Moment.
Ich habe natürlich schon mehrere Infos über Kosten von Hunden gelesen...also auch Steuer, Versicherung, Tierarzt und Ausstattung ist.
Grundsätzlich sind wir gerne draußen, mein Mann joggt regelmäßig, die Kinder sind alle große Tier und Hundefans....Oma und Opa hatten einen Goldi bis vor zwei Jahren...
Ich habe trotzdem lange gegen eine Hund gestimmt, weil ich mit den Mädels recht ausgelastet bin....jetzt wird es halt langsam besser, die kleinste immer Selbständiger...Anja und ich finde es schon sehr schön, wenn die Kinder jetzt mit Hund aufwachsen könnten (Katze war übrigens auch in Überlegung, aber die beste Nachbarsfreundin der großen ist allergisch....bei Hunden ist uns niemand im Bekanntenkreis bekannt)
Und dann neben dem ob überhaupt kommt ja die Frage....was für einen woher. Wir sind eigentlich absolut für Tierheim...aus Überzeugung, weil es so traurig ist, das dort Hunde sitzen während woanders weiter gezüchtet wird....
ABER mir ist schon klar, das ein Züchterhund meist "sicherer" wäre, also Herkunft und Prägung, Charakter...
Trotzdem kann ich mich nicht mit 1000€ Kaufpreis anfreunden, wenn dafür andere Hunde irgendwo verkommen. Ich bin auch vom Typ her so....irgendwo muss doch unser Hund stecken!
Wir haben es ja nicht eilig...es muss natürlich schon passen....nur weil der kleine vom Tierschutz so süß ist, hat man nichts davon, wenn es kein Familienhund ist.
Ich versuche jetzt etwas Infos über Rassen und so zu sammeln, damit man dann suchen kann.
Ich dachte jetzt sowas Zwergpudelmäßiges vielleicht...von Größe, Statur (ich finde leider kurze Beine irgendwie komisch) und Character sollte so einer doch passen.. der Test hier hat noch Zwergschnauzer oder Mittelspitz ausgespuckt...aber ein reinrassigen Hund vom Tierschutz ist halt eh fraglich.
Beim Suchen bin ich auch bei der Auslandsvermittlung gelandet....gefühlt gibt es da 100 passende Hunde, aber ganz sauber ist das doch nicht...manche liefern den Hund dann bis vor die Tür....ohne kennenlernen oder sonst was. Nicht alle wohlgemerkt.
Man merkt vielleicht....es sind noch viele wilde Gedanke....aber vielleicht kann ja jemand Tips geben oder mal erzählen, wie er/sie zu ihrem Hund kam....Welpe oder Junghund...
So viele Fragen
Liebe Grüße
Julia
Ich hoffe solche Fragen fangen nicht an zu nerven ?!
Wir sind wohl noch in der absoluten Findungsphase und da dachte ich ein paar Gedankenanstöße von Erfahrenen schaden da nicht.
Kurz zu uns
Wir sind eine Familie mit drei kleineren Kindern (fast 3,6,9).
Mein Mann ist mit Hund aufgewachsen (ich nur mit Hunden um unsere Familie herum und selbst mit Kleintieren und Katze) und sagt eigentlich schon immer das er das super fänd für uns (allerdings glaube ich manchmal er stellt sich das zu einfach vor ...damals haben ja Mama und Papa das meiste gemacht)
Wohnen in einem Reihenhaus mit Garten 10 min zu Fuß vom Wald entfernt.
Mein Mann arbeitet voll, kann seine Zeiten etwas flexibel gestalten (evtl. kann er den Hund auch mal mitnehmen, aber gehen wir lieber von nicht aus).
Ich bin noch zu Hause und habe auch noch nichts in Aussicht, aber würde sicher im Herbst oder so anpeilen wieder etwas Geld dazuzuverdienen, sprich etwas alleine bleiben müsste der Hund dann schon mal.
Mein Mann wollte ne Zeitlang nur einen großen Hund (sein Kindheitshund war ein Bernersennenhund), aber für mich kommt nur ein kleinerer in Frage (kein Mini aber schon klein), das passt einfach besser...vom Platz sowohl im Haus, als auch im Auto oder Garten. Auch wenn die Kinder ihn mal halten dürfen, sollen sie das auch können.
Und nicht zu allerletzter auch wegen des Geldes...ein großer Hund kann ja mal schnell das 5 oder mehrfache eines kleinen verputzen. Wir kommen gut klar mit unserem Geld, aber haben es auch nicht dicke im Moment.
Ich habe natürlich schon mehrere Infos über Kosten von Hunden gelesen...also auch Steuer, Versicherung, Tierarzt und Ausstattung ist.
Grundsätzlich sind wir gerne draußen, mein Mann joggt regelmäßig, die Kinder sind alle große Tier und Hundefans....Oma und Opa hatten einen Goldi bis vor zwei Jahren...
Ich habe trotzdem lange gegen eine Hund gestimmt, weil ich mit den Mädels recht ausgelastet bin....jetzt wird es halt langsam besser, die kleinste immer Selbständiger...Anja und ich finde es schon sehr schön, wenn die Kinder jetzt mit Hund aufwachsen könnten (Katze war übrigens auch in Überlegung, aber die beste Nachbarsfreundin der großen ist allergisch....bei Hunden ist uns niemand im Bekanntenkreis bekannt)
Und dann neben dem ob überhaupt kommt ja die Frage....was für einen woher. Wir sind eigentlich absolut für Tierheim...aus Überzeugung, weil es so traurig ist, das dort Hunde sitzen während woanders weiter gezüchtet wird....
ABER mir ist schon klar, das ein Züchterhund meist "sicherer" wäre, also Herkunft und Prägung, Charakter...
Trotzdem kann ich mich nicht mit 1000€ Kaufpreis anfreunden, wenn dafür andere Hunde irgendwo verkommen. Ich bin auch vom Typ her so....irgendwo muss doch unser Hund stecken!
Wir haben es ja nicht eilig...es muss natürlich schon passen....nur weil der kleine vom Tierschutz so süß ist, hat man nichts davon, wenn es kein Familienhund ist.
Ich versuche jetzt etwas Infos über Rassen und so zu sammeln, damit man dann suchen kann.
Ich dachte jetzt sowas Zwergpudelmäßiges vielleicht...von Größe, Statur (ich finde leider kurze Beine irgendwie komisch) und Character sollte so einer doch passen.. der Test hier hat noch Zwergschnauzer oder Mittelspitz ausgespuckt...aber ein reinrassigen Hund vom Tierschutz ist halt eh fraglich.
Beim Suchen bin ich auch bei der Auslandsvermittlung gelandet....gefühlt gibt es da 100 passende Hunde, aber ganz sauber ist das doch nicht...manche liefern den Hund dann bis vor die Tür....ohne kennenlernen oder sonst was. Nicht alle wohlgemerkt.
Man merkt vielleicht....es sind noch viele wilde Gedanke....aber vielleicht kann ja jemand Tips geben oder mal erzählen, wie er/sie zu ihrem Hund kam....Welpe oder Junghund...
So viele Fragen
Liebe Grüße
Julia
Anzeige: