Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und stelle mich erstmal vor:
Es geht um Aldo einen 18-monatigen Chow Chow Bub. Nicht ganz 100%.
Einer der Vorvaeter muss eine Tibet-Dogge oder etw. aehnliches gewesen sein, denn er ist ziemlich gross fuer einen Chow Chow. Zudem ist er eine Mischung aus Langhaar-und Kurzhaar.
Charakterlich ist er 100% Chow Chow. Dickkoepfig, waehlerisch, reserviert. Anderen, maennl. Hunden gegenueber verhaelt er sich sehr dominant und wuerde auch keiner Beisserei aus dem Weg gehen, wenn er nicht angeleint waere.
Seine Stimme hoert man selten und er ist nicht verschmust; mag es aber gerne wenn ich zu ihm spreche und ihn dabei knuddele. Er mag gebuerstet werden und nach einem Regenguss liebt er es mit einem Handtuch trockengerubbelt zu werden.
Wir leben auf einer Alm in den franz. Pyrennaeen, nur zum Verstaendnis, wenn ich von Fromage Blanc spreche.
Aldo kam im Alter von 3 Monaten zu mir und gleich von Beginn an wurde er gebarft.
Alles ging gut bis er 12 Monate alt war; da bekam er einen riesigen Hot Spot auf dem Schenkel. TA / Antibiotika etc. Nachdem dieser einigermassen verheilt war zeigte sich ein neuer Hot Spot, diesmal auf dem anderen Schenkel; und so ging es weiter bis Mai. Die Haelfte seines Schwanzes war, bzw. ist noch kahl.
In der Zwischenzeit, nach ausgiebigem Studium verschiedener Ernaehrungsbuecher ueber Hunde, Internet-Foren etc. begann ich erst das Huehnerfleich-und H-Knochen wegzulassen. Danach war es das Kaninchen.
Die Auswahl an Frisch-Fleisch wurde immer kleiner und jetzt bin ich dazu uebergegangen das Frischfleisch zu kochen. Nicht lange, aber dennoch wird es kurz erhitzt. Danach kommt ein Gemuesebrei dazu, der tgl. variiert. Wildkraeuter wie Loewenzahn, Brennnesseln, zuweilen Vogelmiere kommen dazu. Cerealien in Form von Naturreis, Hirse und Quinoa hin und wieder.
Die Hot Spots sind verschwunden und langsam, langsam waechst der Pelz nach.
Vor ein paar Wochen blieb eine frische Wachtel uebrig, die in 2 Portionen an ihn verfuettert wurde.
Die naechste juckende und dann kahl werdende Stelle liess nicht lange auf sich warten.
Um die Zahnreinigung zu gewaehrleisten habe ich begonnen Kalbsknochen mit sehr wenigen Fleischresten dran zu fuettern. Ich bin noch zoegerlich, denn um die Vitamine etc. der Knochen zu ersetzen, habe ich zudem begonnen Bio-Knochenmehl zu verfuettern. 1 TL/ pro Mahlzeit/Tag.
Leider stelle ich fest, dass damit auch der Juckreiz wieder zunimmt.
Zudem gebe ich ihm noch 3 Zink Kuegelchen, in der Hoffnung dass der Juckreiz auf einen Zinkmangel zurueckzufuehren ist und nicht der Beginn eines neuen Allergie-Schubes.
Im Fruehjahr bekam er regelmaessig 3 mal pro Woche frische Sardinen.
Von einem auf den anderen Tag mochte er keinen Fisch mehr und momentan ist Fisch-Pause. Vielleicht haengt dies auch mit den Sommer-Temperaturen zusammen.
Als er im Baby-Alter war bekam er tgl. als letzte Mahlzeit Fromage blanc ( das ist ein etwas fluesigerer Quark) 1/2 Banane und 1/2 geriebener Apfel.
Er stuerzte sich foermlich auf diesen Nachtisch.
Als diese Gewohnheit einmal unterbrochen und dann wieder aufgenommen wurde, verweigerte er.
Vor ein paar Wochen gab ich ihm wieder 4 EL Fromage Blanc. Er schlabberte alles weg, doch die Strafe kam in der Nacht in Form eines Durchfalls.
Was mich an der ganzen BARF-Diskussion stoert ist, dass es verkuendet wird wie das alleinseeligmachende Allheilmittel.
Mein Hund hat nie TroFu oder NaFu bekommen, Hundekekse nicht mehr als 4 pro Tag, mittlerweile gibts vielleicht 4 im Monat, weil ich nicht mit einem Belohnungssystem arbeite. Er nascht nicht zwischendurch.
Natuerlich wuerde ich gerne Frischfleisch fuettern und RFK, dann waeren meine Bedenken, ob er alle noetigen Vitalstoffe bekommt ausgeraeumt.
A B E R es geht nun mal nicht.
Als er Frischfleisch bekam hat er weniger gepupst oder zumindest waren die Pupse unmerklich. Jetzt sind es Stinkbomben.
Ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung auch andere Stimmen zu hoeren, die nicht die BARF-Melodie singen und nicht aus der Tierfutter-Fleischindustrie kommen.
Ich bin neu in diesem Forum und stelle mich erstmal vor:
Es geht um Aldo einen 18-monatigen Chow Chow Bub. Nicht ganz 100%.
Einer der Vorvaeter muss eine Tibet-Dogge oder etw. aehnliches gewesen sein, denn er ist ziemlich gross fuer einen Chow Chow. Zudem ist er eine Mischung aus Langhaar-und Kurzhaar.
Charakterlich ist er 100% Chow Chow. Dickkoepfig, waehlerisch, reserviert. Anderen, maennl. Hunden gegenueber verhaelt er sich sehr dominant und wuerde auch keiner Beisserei aus dem Weg gehen, wenn er nicht angeleint waere.
Seine Stimme hoert man selten und er ist nicht verschmust; mag es aber gerne wenn ich zu ihm spreche und ihn dabei knuddele. Er mag gebuerstet werden und nach einem Regenguss liebt er es mit einem Handtuch trockengerubbelt zu werden.
Wir leben auf einer Alm in den franz. Pyrennaeen, nur zum Verstaendnis, wenn ich von Fromage Blanc spreche.
Aldo kam im Alter von 3 Monaten zu mir und gleich von Beginn an wurde er gebarft.
Alles ging gut bis er 12 Monate alt war; da bekam er einen riesigen Hot Spot auf dem Schenkel. TA / Antibiotika etc. Nachdem dieser einigermassen verheilt war zeigte sich ein neuer Hot Spot, diesmal auf dem anderen Schenkel; und so ging es weiter bis Mai. Die Haelfte seines Schwanzes war, bzw. ist noch kahl.
In der Zwischenzeit, nach ausgiebigem Studium verschiedener Ernaehrungsbuecher ueber Hunde, Internet-Foren etc. begann ich erst das Huehnerfleich-und H-Knochen wegzulassen. Danach war es das Kaninchen.
Die Auswahl an Frisch-Fleisch wurde immer kleiner und jetzt bin ich dazu uebergegangen das Frischfleisch zu kochen. Nicht lange, aber dennoch wird es kurz erhitzt. Danach kommt ein Gemuesebrei dazu, der tgl. variiert. Wildkraeuter wie Loewenzahn, Brennnesseln, zuweilen Vogelmiere kommen dazu. Cerealien in Form von Naturreis, Hirse und Quinoa hin und wieder.
Die Hot Spots sind verschwunden und langsam, langsam waechst der Pelz nach.
Vor ein paar Wochen blieb eine frische Wachtel uebrig, die in 2 Portionen an ihn verfuettert wurde.
Die naechste juckende und dann kahl werdende Stelle liess nicht lange auf sich warten.
Um die Zahnreinigung zu gewaehrleisten habe ich begonnen Kalbsknochen mit sehr wenigen Fleischresten dran zu fuettern. Ich bin noch zoegerlich, denn um die Vitamine etc. der Knochen zu ersetzen, habe ich zudem begonnen Bio-Knochenmehl zu verfuettern. 1 TL/ pro Mahlzeit/Tag.
Leider stelle ich fest, dass damit auch der Juckreiz wieder zunimmt.
Zudem gebe ich ihm noch 3 Zink Kuegelchen, in der Hoffnung dass der Juckreiz auf einen Zinkmangel zurueckzufuehren ist und nicht der Beginn eines neuen Allergie-Schubes.
Im Fruehjahr bekam er regelmaessig 3 mal pro Woche frische Sardinen.
Von einem auf den anderen Tag mochte er keinen Fisch mehr und momentan ist Fisch-Pause. Vielleicht haengt dies auch mit den Sommer-Temperaturen zusammen.
Als er im Baby-Alter war bekam er tgl. als letzte Mahlzeit Fromage blanc ( das ist ein etwas fluesigerer Quark) 1/2 Banane und 1/2 geriebener Apfel.
Er stuerzte sich foermlich auf diesen Nachtisch.
Als diese Gewohnheit einmal unterbrochen und dann wieder aufgenommen wurde, verweigerte er.
Vor ein paar Wochen gab ich ihm wieder 4 EL Fromage Blanc. Er schlabberte alles weg, doch die Strafe kam in der Nacht in Form eines Durchfalls.
Was mich an der ganzen BARF-Diskussion stoert ist, dass es verkuendet wird wie das alleinseeligmachende Allheilmittel.
Mein Hund hat nie TroFu oder NaFu bekommen, Hundekekse nicht mehr als 4 pro Tag, mittlerweile gibts vielleicht 4 im Monat, weil ich nicht mit einem Belohnungssystem arbeite. Er nascht nicht zwischendurch.
Natuerlich wuerde ich gerne Frischfleisch fuettern und RFK, dann waeren meine Bedenken, ob er alle noetigen Vitalstoffe bekommt ausgeraeumt.
A B E R es geht nun mal nicht.
Als er Frischfleisch bekam hat er weniger gepupst oder zumindest waren die Pupse unmerklich. Jetzt sind es Stinkbomben.
Ich schreibe diesen Beitrag in der Hoffnung auch andere Stimmen zu hoeren, die nicht die BARF-Melodie singen und nicht aus der Tierfutter-Fleischindustrie kommen.
Anzeige: