Danke!

Hab aber gelesen, das Barf umstritten sein soll (bzw., dass nicht alle Hunde dass vertragen)! Die Züchterin hat uns Eukanuba Futter empfohlen! Das werden wir dem Welpen am Anfang geben, und immer weiter mit nicht soo teurem Futter mixen!

Das ist das übliche Problem. Es gibt unzählige "wissende" Barfer mit ihren Anleitungen welche Produkte mit welchen Zusatzstoffen verfeinert werden müssen. Alles Quatsch !
Im Normalfall ist der Welpe mit der Muttermilchentwöhnung auf Trofu umgestellt worden.
Stellst Du diesen Welpen jetzt von NULL auf HUNDERT von Trofu auf Barf um kommt es natürlich zu einer regen "Darmtätigkeit". Die Futterumstellung sollte immer in kleinen Schritten erfolgen das sich der Organismus/Darm daran gewöhnen kann. Die Konsistenz des Kot´s kann da schon mal etwas zu wünschen übrig lassen, regelt sich aber mit der Zeit von selbst ein.
Weiter ist zu beachten das beim Barf doch etwas größere Mengen gefüttert werden müssen. Das liegt aber einzig am Feuchtigkeitsgehalt des Futters.
Trofu ist nun mal trocken. Das Mengenverhältnis Trofu + Wasser zum einweichen = Rohfutter stimmt aber so nicht ! Im Rohfutter ist mehr Energie enthalten (mal abgesehen von den "Hochleistungs-Trofus" für Schlittenhunde). Also muß man nicht nur auf die Sättigung sondern auch auf das Gewicht des Hundes achten.
Obst und Gemüse muß nicht, aber kann, wenn es der Hund mag. Nur meist (zum größten Teil) kommt das "Grünzeug", zwar zerkleinert aber unverwertet wieder raus.
Also sind die meisten der sogenannten "Barfpläne" etwas für den Kompost.
Das Eukanuba finde ich und alle Hunde die ich kenne, einfach zum "links liegen lassen"!