Hunderasse H

Harzer Fuchs

9 Kommentare

Bild sendenHundeforumGalerieZüchter

Der Harzer Fuchs ist ein Schlag der Altdeutschen Hütehunde und vom aussterben bedroht.
Harzer Fuchs
Herkunftsland:
Deutschland

FCI-Nummer:
nicht FCI anerkannt

Schulterhöhe:
50-60 cm

Gewicht:
unterschiedlich, ca. 22-28 kg

Verwendung:
Zum Hüten, Treiben und beschützen von Schafen. Heute gibt es aber kaum noch Wanderschäfer und die Schläge des Altdeutsche Hütehundes sind vom Aussterben bedroht.

Farben:
rötliches Fell, die Nuancen im Fell reichen von cremefarben bis hirschrot.

Fell:
Wie bei den meisten Hütehundschlägen ist auch der Harzer Fuchs weniger einheitlich im Aussehen als die meisten Rassen.
Das Fell ist langstockhaarig mit viel dichter Unterwolle und damit wetterfest. Es kommen sowohl Kippohren, als auch Stehohren vor.

Wesen:
Der Harzer Fuchs ist ein sehr intelligenter, lernfähiger und arbeitswilliger Hund. Er ist flink, wendig und sehr temperamentvoll und nicht für bequeme Menschen geeignet.
Richtig sozialisiert, erzogen und ausgelastet ist er ein freundlicher, ruhiger Begleiter.

Haltung:
Der Harzer Fuchs ist ein Arbeitshund, der unbedingt eine Aufgabe braucht. Er will arbeiten und ist als einfacher Familienhund schnell unterfordert. Er muss geistig, wie auch körperlich ausgelastet werden.
Durch seine hohe Lernfähigkeit und Schnelligkeit eignet er sich gut für den Hundesport.

Copyright

Alle Texte auf dieser Webseite (hundeseite.de) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Nutzung jeglicher Inhalte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung ausdrücklich untersagt.

9 Gedanken zu „Harzer Fuchs“

  1. Ja wir haben auch einen Harzerfuchs, aus dem Tierheim, das ist gut so, wir haben viel Zeit , toben im riesen Garten, morgens lang ausgiebiger Spaziergang, laut Tierheim wurde sie,eine Hundedame, ausgesetzt, wer so etwas macht,hat für den Rest seines Leben kein Glück. Sie ist sehr treu,guten Schutzinstinkt,versteht sich mit anderen Hunden, solange sie nicht v.denen nicht angblafft wird,dann gibt sie Kontra. Inzwischen sind ihr Fahrräder, Motorrad egal, freundlich zu allen Menschen,bis auf Männer die unrasiert u.irgendwie ungepflegt aussehen, stubenrein, fährt gerne Auto. Wir haben viel Zeit u.das bekommt ihr gut. Was wir nicht wissen wie alt sie genau ist. Schätzungen sind fehl geschlagen,sie war nur 2 Wo.im Tierheim. Da wir sehen dass sie in die Höhe Zuwachs bekam muss sie sehr jung sein. Kommando nimmt sie bereitwillig an. Eine gute Rasse,lasst sie nicht aussterben, es ist ein Deutscher Hütehund der noch gebraucht wird.

    Antworten
  2. Ich kann nur bestätigen, was in der Rassebeschreibung gesagt wurde. Die Anschaffung eines solchen Hundes muss gut überlegt sein! Nur wenn die Bedingungen, vor allem Zeit, Zeit und nochmal Zeit, der Wille, den Hund auszulasten und zwar jahrelang, und ein entsprechendes Umfeld gewährleistet sind, dann sind es ganz tolle Hunde! Aber sie stellen hohe Anforderungen an ihre Halter, wenn sie nicht in ihrem ursprünglichen Betätigungsfeld eingesetzt werden.
    Wir besitzen seit 3,5 Jahren einen Harzer Fuchs und er ist ein Traumhund, aber er fordert uns!

    Antworten
  3. Meine Hündin sieht genauso aus wie ein harzer fuchs und der Charakter passt auch. Jedoch ist sie kleiner (48cm) und wiegt nur 15 kg. Kann das sein? Oder ist sie ein Mix vielleicht. Tierärzte können mir das nicht beantworten

    Antworten
  4. mein Hund ist aus dem Tierheim, angeblich ein Eurasier Mix. Jetzt sagte mir jemand, er sei ein „Odenwäder Fuchs“. Gibt es die Rasse? Vom Aussehen ähnelt mein Hund in der Tat einem „Harzer Fuchs“.

    Antworten
    • Hallo Ronja,
      ein Odenwälder Fuchs ist genauso wie ein Harzer Fuchs keine Rasse, sondern nur ein so genannter Schlag.
      Ich habe auch einen Harzer Fuchs, der aus dem Tierheim stammt und dort als Eurasier Mix bezeichnet wurde. Ich bin mir aber sicher, dass er ein Harze Fuchs im Aussehen und in seinen Eigenschaften ist. Toller Hund, aber noch schwierig.
      Viamala

      Antworten
      • Habe auch ne Füchsin seit 6 Jahren, Top Hund 🙂
        Aber Beschreibung passt nicht ganz und ich denke man kann es nicht verallgemeinern , da jeder Hund seinen Charakter und Eigenschaften hat
        ich habe die Kategorie: sehr ruhig -bellt nicht- , Intelligent (Border Collie gleich ) wir hatten davor einen 😉 Grundbegriffe wie Sitz und Platz in 1-2 Tagen , Super lieb, Treu, Nachdenklich,Neugierig Flink wie ein Wiesel -Sie wurde mal von einem Schäferhund angegriffen, Schäfi hat den kürzeren gezogen. Wachinstinkt Stark ausgeprägt, sehr Menschen bezogen. Muss dazu sagen das ich meine aus Schlechter Haltung habe und sie sehr verängstigt war, was ich ihr aber mit Viel Geduld , Verständnis ,Kein Mitleid und Gejammer ,echt gut austreiben konnte.

        Eine Tolle Hunderasse 🙂

  5. Hallo,
    habe Ihren Eintrag gelesen.
    Hatte auch 2 Schäferhunde und besitze nun seit 5 Jahren einen Harzer Fuchs.
    Möchte Ihnen ans Herz legen sich genau zu informieren. Der unterschied ist extrem!!!!
    Wenn sie dennoch Interesse haben, beobachten Sie die Seite AAH Altdeutsche Hütehunde.
    Dort gibt es auch noch Schäfer, die Ihnen wie mir wiklich Tips geben, wenn es Probleme gibt.
    Hundeschulen und Hundetrainer sind nicht gerade die erste Adresse für Altdeutsche Schäferhunde.
    Den Spagat zwischen sensiebel und mutig verlangt Fingerspitzengefühl.
    Dennoch möchte ich meinen nicht mehr missen.
    Grüße aus Trier

    Anna

    Antworten
  6. Mein leben lang hatten wir in der Familie Schäferhunde, jetzt nach 6 Jahren ohne Hund und im neuen eigenen Haus suchen wir einen nHarzer Fuchs ins cremefarbene gehend. Ich bitte um Hinweise wo ich einen Welpen nin unserer region aschaffenburg finden. Wir leben hier im Dreiländereck der Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Würtenberg und suchen dort nach Welpen-
    .
    Könnten Sie mir diesbezüglich helfen.
    Danke im oraus Ottmar Eisenträger

    Antworten

Schreibe einen Kommentar